Aktuelles


Ergebnis - Wettbewerb Neues Dorfzentrum "Saaletaler Höfe" mit Zentrum für Bürgersaal, Café, Arztpraxis und Dorfladen in Gräfendorf bei Würzburg (04.10.2022)

Der Wandel im ländlichen Raum ist unübersehbar. Landgemeinden verlieren ihre Einkaufsläden, Gaststätten oder Arztpraxen, da diese unter Gesichtspunkten der Rentabilität entweder nicht mehr beliefert werden oder von Konkurrenzdruck/ Änderung der Lebensgewohnheiten und fehlender Nachfolge belastet sind. Für die Gemeinden bedeuten diese Fakten eine Verschlechterung der Attraktivität und Abwanderung von vor allem jungen Leuten vom Land in die Ballungszentren.


Dieser Entwicklung möchte die Gemeinde Gräfendorf mit dem Bau eines Dorfzentrums im Ortskern entgegenwirken. Im Mittelpunkt des Vorhabens „Schaffung einer neuen Dorfmitte“ steht als zentrales Element das bürgerschaftlich geführte Nahversorgungszentrum mit sozialem Treffpunkt und einer hausärztlichen Versorgung. Zudem sollen an diesem Standort ein Bürgersaal untergebracht werden, den auch örtliche Vereine nutzen können. Selbstverständlich gehört dazu auch ein attraktiv gestaltetes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität und multifunktionaler Nutzbarkeit. Mit dem Vorhaben soll modellhaft dem Funktionsverlust im ländlichen Raum entgegengewirkt werden. Es soll ein bauliches und gestalterisches Gesamtkonzept geschaffen werden, welches dem Dorfzentrum einen zeitgemäßen, unverwechselbaren Charakter gibt und damit die Identifikation von Gräfendorf unterstützt. Mit hoher baukultureller Qualität soll eine Vorbildwirkung in Bezug auf Möglichkeiten der Daseinsvorsorge für zahlreiche Orte im ländlichen Raum entstehen.


Fertigstellung - Neubau des Bauamtes, sowie Teilneubau der Grundschule und des Kinderhortes für den Markt Altdorf (30.05.2022)


Spatenstich in Altheim (12.05.2022)

Vergangenen Donnerstag war es soweit… durch den symbolischen „Ersten Spatenstich“ erfolgte der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten des neuen Kindergartens in Altheim. Mit den Worten „Ich bin sehr froh, dass es nun endlich losgeht“, richtete sich Erster Bürgermeister Dieter Neubauer an die geladenen Gäste. Neben Vertreterinnen und Vertretern des Marktgemeinderats, der Baufirma „Rödl & Herdegen“ und der Planungsgesellschaft POKAM mbH, waren auch Stellv. Landrat Fritz Wittmann, Kindergartenleiterin Julia Beck und Eva-Maria Trinkl vom Technischen Bauamt der Marktverwaltung, zu diesem Anlass erschienen.

Durch den Neubau wird dem Bedarf an Kindergartenplätzen in der Marktgemeinde Rechnung getragen. Damit wird im Ortsteil Altheim neben der bereits bestehenden Kinderkrippe künftig ein Kindergartengebäude für sechs Gruppen, mit Mehrzweckraum, Nebenräumen und großzügigen Außenanlagen vorgehalten. Insgesamt können dort mit Inbetriebnahme rund 120 Kindergartenkinder, in der Altersgruppe drei bis sechs Jahre, bestens betreut werden. 

 

Bild: v.l. Gemeinderäte Melanie Zahn, Christina Heckinger-Raßhofer, Sven Wastian, Fritz Wenzl, Karl-Josef Wenninger, 3. Bürgermeisterin Renate Hanglberger, Eva-Maria Trinkl (Technisches Bauamt Essenbach, Hochbau), Stellv. Landrat Fritz Wittmann, 1. Bürgermeister Dieter Neubauer, Kindergartenleiterin Julia Beck, Martin Pollinger jun. und Martin Pollinger sen. (beide Planungsgesellschaft POKAM), Georg Luginger, Thomas Rödl (Bauunternehmen Rödl & Herdegen) sowie Gemeinderäte Josef Amann und Manuela Taglinger

Bild und Text wurden uns freundlicherweise von Frau Turba, Markt Essenbach zur Verfügung gestellt.


Richtfest - Haus W in Niederaichbach (11.06.2022)


Update - Baustellenbegehung beim Projekt Gesamtschule, Kinderhort und Bauamt in Altdorf (04.05.2022)


Bemusterung zum Projekt Kindergarten in Altheim

06.04.2022

 

Berichterstattung zur Bemusterung im Marktgemeinderat Essenbach zum Projekt "Errichtung eines 6-zügigen Kindergartens in Altheim".

Dem Bemusterungsvorschlag der Planungsgesellschaft POKAM mbH wurde einstimmig von den Markträten zugestimmt.


Publikation des fertiggestellen Schulbaus in  Niederaichbach bei NORA

Referenznachweis: https://www.nora.com/deutschland/de 


Fertigstellung - Errichtung eines Bürogebäudes für die Firma Pöschl in Geisenhausen erfolgreich abgeschlossen


Fertigstellung - Errichtung einer Feuerwehr in Günzkofen (03/2022)


Fertigstellung - Errichtung des 6-Familienwohnhauses K in Ergoldsbach erfolgreich abgeschlossen (03/2022)


Fertigstellung - Errichtung des 4-Spänners L in Hub erfolgreich abgeschlossen (12/2021)


Weiterverfolgt - Projekt Gymnasium Dingolfing


Update - Rohbaufertigstellung Grundschule mit Kinderhort in Altdorf ist erfolgt (11/2021)


Fertigstellung - Neubau der Ganztagsschule in Niederaichbach (08/2019)


Weiterverfolgt - Projekt Dreifachturnhalle mit Zuschauertribüne des Gymnasiums Dingolfing


Susanne Grillmaier seit 15 Jahren bei POKAM

Vielen Dank für deine Treue!



Ältere Neuigkeiten und Publikationen von uns finden Sie im Archiv ... 


Willkommen auf unserer neuen Homepage!

Hier finden Sie alles was Sie über uns wissen müssen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Sie werden schnellstmöglich eine Antwort erhalten.

 

Unter 'Karriere' finden Sie alles notwendige für Ihre Bewerbungsunterlagen.

 

Der Reiter 'Referenzen' zeigt Ihnen ausgewählte Referenzobjekte zusätzlich unterteilt in die wichtigsten Kategorien.

 

Die Datenschutzerklärung befindet sich im Bereich 'Impressum'.

Mitglied im Zentralverband Deutscher Ingenieure e.V. - ZDI
Mitglied im Zentralverband Deutscher Ingenieure e.V. - ZDI
Mitglied im BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. – BDK
Mitglied im BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V. – BDK